Trainee & Praktikum
Während oder nach Abschluss des Studiums bieten sich deutschen Juristen zahlreiche Möglichkeiten zur Absolvierung eines Praktikums in Südafrika, so z.B. bei Kanzleien, Unternehmen, Verbänden, Behörden oder den deutschen Auslandsvertretungen. Neben den unten aufgeführten Links zu möglichen Ausbildungsstellen hält die DSJV für ihre Mitglieder auch eine umfassende Liste mit Kanzleien in Südafrika bereit. Kanzleien, die bereits deutsche Referendare oder Praktikanten aufgenommen haben, sind auf dieser Liste besonders markiert. Neben Kanzleien sind auch einige weitere Institutionen in Südafrika aufgeführt, die für die Ableistung von Praktika geeignet sind. Auch enthält sie Hinweise zu Bewerbungen. Die Liste kann bei der DSJV-Geschäftsstelle angefordert werden. Eine Praktikantenvermittlung betreibt die DSJV jedoch nicht.
In Bezug auf ein Praktikum bei Kanzleien ist darauf hinzuweisen, dass studienbegleitende juristische Praktika in Südafrika weit weniger üblich sind als in Deutschland. Bei Bewerbungen sollte also kurz der mit dem Praktikum erwünschte Zweck beschrieben werden. Ebenso empfiehlt es sich, klarzustellen, dass man unentgeltlich tätig werden möchte. Bei konkreten Fragen im Zusammenhang mit der Ableistung eines Praktikums, die sich nicht bereits aus den aufgeführten Links beantworten, steht das DSJV-Vorstandsmitglied Christopher Grawe zur Beantwortung zur Verfügung.
Bei Interesse an einem Praktikum in Südafrika ist in jedem Fall rechtzeitig vorher die Visa-Situation zu klären (über die Südafrikanische Botschaft Berlin oder das südafrikanische Department of Home Affairs).
Mögliche Ausbildungsstellen:
- Legal Practice Council: search Law Firms / search Practitioners
- Verzeichnis südafrikanischer Rechtsanwaltskanzleien (über Hieros Gamos)
- Directory of Attourneys and Legal Services (über die Suchmaschine Ananzi)
- Martindale-Hubbell (internationales Verzeichnis von Rechtsanwaltskanzleien)
- Attorneys.co.za
- Law Firm Directory (von go legal)
- The Legal 500 – South Africa (Übersicht über den Kanzleimarkt in Südafrika mit Sortierung nach Rechtsbereichen)
- Liste deutschprachiger Anwälte in Johannesburg, Petoria, KwaZulu Natal und Lesotho sowie in Kapstadt und Port Elizabeth (über Deutsche Botschaft Südafrika)
- Praktikantenprogramm Ausland des Auswärtigen Amts
- Southern African – German Chamber of Commerce and Industry
- AIESEC (Studentenorganisation; bietet u.a. Praktika und Traineeprogramme mit einer Dauer von 8 Wochen bis zu 18 Monaten vorwiegend im Bereich Wirtschaft und Entwicklung an)
- Deutsch-Südafrikanisches Jugendwerk e.V. (kommerzielle Praktikumsvermittlung)
- World of XChange (kommerzielle Praktikumsvermittlung)
- Magister (kommerzielle Praktikumsvermittlung)
Allgemeine Informationen und Erfahrungsberichte:
- Informationen des DAAD zu Auslandspraktika
- Informationen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Auslands-BAföG
- Informationen des zuständigen Studentenwerks Frankfurt (Oder) zum BAföG für Auslandspraktika
- Praktikum am Kap (Informationen zu Praktika von Kapstadt.De)
- Praktikum beim Legal Resources Centre (LRC) in Johannesburg (aus JuS 2/2000)
- Praktikum beim Women’s Legal Centre in Kapstadt (Erfahrungsbericht von DSJV-Mitglied Karoline Otto; Internetseite der Organisation: www.wlce.co.za)
- Studieren und Arbeiten an der University of Witwatersrand in Johannesburg (aus JuS 10/2000)
- Legal500.com: South Africa – review of the legal market
Weitere Erfahrungsberichte finden sich auch im Verzeichnis Referendariat.
Informationen zu den Voraussetzungen einer beruflichen Tätigkeit als Jurist in Südafrika:
- Practising Law in South Africa (Informationen der University of Cape Town)
- Qualifications of foreigners as attorneys in South Africa (Informationsbrief der Law Society of South Africa zur Zulassung ausländischer Juristen als attorney)
- Requirements for Becoming a Lawyer in South Africa (by Houston Chronicle)
Sonstiges:
- Konsularabteilung der südafrikanischen Botschaft in Berlin (mit Visa-Informationen und Antragsformularen)
- General Information about South African Visas (Informationen des südafrikanischen Department of Home Affairs; dort finden sich auch Hinweise zur Beantragung südafrikanischer Visa)
- Informationen zu den Einreisebestimmungen der RSA (Kapstadt.De)
- Arbeiten und Leben in Südafrika (Informationen des kommerziellen Anbieters auslandsjob.de)
- Living, working or studying in South Africa (Informationen des kommerziellen Anbieters Just Landed)
- Bewerbung in Südafrika (Informationen des kommerziellen Anbieters CVcorrect)
- weltwärts (Freiwilligendienst des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; enthält eine Projektbörse)
- Deutsch-Südafrikanisches Jugendwerk e.V. (vermittelt Praktika und Freiwilligendienste)
- Lonely Planet – destination South Africa (Länderinformationen und online-Reiseführer)
- CoastToCoast (Verzeichnis günstiger Unterkünfte / Backpacker in Südafrika)
Bei nicht mehr funktionierenden Links bitten wir um eine kurze Mitteilung!